Image SpaFrancorchamps

4 HOURS OF SPA CLASSIC: STARS UND VIEL SPEKTAKEL!

A-XOC Bikers'Classics

Stars bei der 13. Auflage der 4 Hours of Spa Classic am Start! Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich rund 70 Teams angemeldet. Guy Martin, Bruno Le Bihan, Grégory Fastré oder Stéphane Mertens, das sind nur einige der Namen, die auf der Teilnehmerliste stehen...

Wie jedes Jahr sind die 4 Hours of Spa Classic Teil des Programms der A-XOC Bikers’Classics. Das Langstreckenrennen für ‘Classic’ Motorräder findet am Samstag, den 6. Juli von 18.00 bis 22.00Uhr statt. Die Testfahrten (Qualifying, Night Session, Warm-up) finden schon ab dem Vortag statt. Die 13. Auflage der 4 Hours ist Teil des European Endurance Cup – eine Meisterschaft, die mehrere gleichartige Rennen umfasst. Nach den Rennen in Le Castellet (Mai) und in Oschersleben (Anfang Juni) wird Spa-Francorchamps den vorletzten Lauf dieser sehr stark besetzten FIM Europe- Meisterschaft austragen.

Die Begriffe ‘FIM’ und ‘European’ lassen verlauten, dass das Teilnehmerfeld international geprägt ist. Bei der Auflage 2019 der 4 Hours of Spa Classic werden Teams aus ganz Europa an den Start gehen. Frankreich; Deutschland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz und natürlich Belgien. Neben den üblichen Kategorien (Maxi Classic, Classic, Formula und Open) wird es bei den 4 Hours ebenfalls die Kategorie Evo DG Sport geben.

In der Boxengasse und auf der Rennstrecke wird man demzufolge schöne Maschinen begutachten können: Zum einen die beinah jüngsten Modelle (Honda RC 30, Ducati 851, Suzuki GSX-R 750, Kawasaki ZR-7, Honda VFR), zum anderen starke Motoren (Suzuki GSX 1100, Yamaha FJ 1200, Honda CB 1100, Kawasaki GPZ 1000) und auch Sehenswürdigkeiten (Kawasaki Godier Genoud, Suzuki Harris Magnum, Moto Guzzi Le Mans, Yamaha Nikko Bakker, Suzuki Yoshimura, Yamaha TZR 250…). Diese Classics versprechen ein ununterbrochenes Spektakel zu werden – auch dank der schnellen und erfahrenen Piloten.

In der Kategorie Open werden wir besonders auf das Trio Greg Fastré - Stéphane Mertens - Bruno Le Bihan vom Team Force (Suzuki GSX-R 1100 Harris von Christian Hames mithilfe von Richard Hubin geleitet) achten. Auch interessant ist das Team Classic Suzuki (Katana GSX 1100) um Peter Littlewood, Guy Martin und Richard Peter oder das Team RST Edge (Suzuki GSX 1100 Harris) um Nick Edgeley und Johnny Towers…

In der Kategorie Formula werden zwei belgische Teams vertreten sein: Vulcanet (Marc Detournay - Arnaud Repair) und Bikeparts Classic Racing (Sven Ketels - Denny Lannoo).

In der Kategorie Maxi-Classic stellt mit ihren 28 Teams die meisten Teilnehmer. Unter ihnen bekannte Gesichter in Spa:  das Road Runner Team (Yamaha FJ 1100 Nikko Bakker) um Henk van der Mark und Dirk Brand, die Italiener vom Team Taurus Sages (Suzuki Harris) um Giorgio Cantalupo, Sandro Caprara und Emiliano Bellucci, die Neuseeländer vom Team NZ Wild Hogs (Grant Dalton - Grant Woolford)…

In der Classic Wertung finden wir 9 Teams wieder, u. a. die Franzosen vom Team Motobel (Moto Guzzi Le Mans) um Christophe Charles-Artigues und Christian Haquin; das belgische Team AM um Patrick Chavane - Antoine Doncq (Suzuki GS 1000 Harris) oder Performance 55 (Suzuki GS 1000) um Olivier Bolmont und Cédric Rosmant.

In der Kategorie Evo DG Sport schlussendlich werden alle Blicke auf das Siegerteam 2018 Dholda Racing um Gian Mertens und Yves Bollaerts (Honda RC 30) gerichtet sein, aber auch auf das Team Neate Racing (Honda CB 1100 R Harris Magnum) um Steven, Sam und John Neate. Beide werden mit Sicherheit um den Sieg fahren.

Informationen und kompletten Fahrplan: www.europeanclassicseries.eu.

©A-XOC Bikers'Classics

Retour aux news