Image SpaFrancorchamps

Spa Six Hours

Vom 25. bis 29. SEPTEMBER 2019

Einen 14. Sieg für den legendären Ford GT40 bei den Spa Six Hours Endurance?

Vom 25. bis 29. September finden die Spa Six Hours 2019 statt. Für Fans der Classic-Autos ist es traditionell das Hauptereignis, das sich auf der schönsten Rennstrecke der Welt abspielt. Das Publikum wird in die Vergangenheit zurückversetzt, vor allem bei dem Hauptrennen, die Spa Six Hours Endurance, die abermals ein spannendes Duell versprechen, zwischen Maschinen die die Autosportgeschichte geprägt haben.

Über hundert Autos werden sich am 28. September (ab 15.55Uhr) einen verbitterten Kampf liefern. Bisher hieß der Sieger 13-mal Ford. Der Ford GT40 konnte sogar die 8 letzten Auflagen gewinnen. Dieses Jahr schickt der Hersteller 15 Autos ins Rennen. Unter ihnen die Vorjahressieger Marcus Graf Von Oeynhausen und Nico Verdonck – natürlich mit Startnummer #1! Für den erfahrenen Deutschen und den jungen Belgier erscheint ein zweiter Sieg in Folge jedoch sehr schwierig, nicht zuletzt aufgrund der starken Konkurrenz. Spezialisten wie Walker, Meaden, Stretton, Davies, Newall, Hart, Meins, Bryant, Cottingham, Nolte, Gläsel, Le Blanc, Schryver, Guenat, Mahé, Hancock and Co verfügen nämlich alle über einen Ford GT40! Auch die Namen der Beifahrer lassen aufhorchen: Nicolas Minassian, Rob Huff, Gordon Shedden, Nicky Pastorelli sowie ein gewisser Eric van de Poele, der als Beifahrer des Amerikaners James Farley fungieren wird. Es könnte demnach wieder das Jahr des Ford GT40 werden – Le Mans ’69 Revival.

Die stärksten Konkurrenten des Ford GT40 sind die Jaguar E-Type. Ihr letzter Sieg liegt jedoch seit 2010 zurück. Damals war das Trio Minshaw-Stretton-Minshaw erfolgreich, wie schon zwei Jahre zuvor. Jaguar ist also fest der Vorherrschaft der GT40 ein Ende zu setzen. Folgende Fahrer sollen es richten: Clark-McCaig- Smith, Minshaw, Burton-Finburgh-Newall, Hunt-Blakeney Edwards-Hunt, Melling-Minshaw-Pattle und Halusa- Halusa-Megrue.

Auch die Shelby Cobra wollen ein Wörtchen mitreden. Die Aushängeschilder heißen Thierry de Latre du Bosqueau und Christophe Van Riet. Auch vielversprechend: das Team De Beaumont und Gaudard, das mit Eric De Doncker verstärkt wurde sowie das beeindruckende Duo Guenat-Mahé. Aber die Gefahr könnte langfristig von den angriffslustigen Lotus Elan kommen – insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen. Ob 26R, Shapecraft oder S1, mit Fahrern wie Schryver, Wilson, Balfe, Wolfe, Lynn, Haddon, Tromans, Tomlin, Pink, Fox, Twyman und Hancock stehen die kleinen Rennwagen von Colin Chapman so gut da wie nie zuvor. Auch die Anwesenheit von Sir Chris Hoy, sechsfacher Olympiamedaillengewinner im Bahnradfahren, wird für Aufsehen sorgen.

Ebenfalls unverzichtbar bei den Spa Six Hours Endurance ist die tolle Aston Martin DB4 GT DP214 von Friedrich- Hadfield-Mallock, die Bizzarrini 5300 GT (Muelder-Traber-Seefried) und Iso A3/C Grifo Competizione (Nolte-X), die noch immer leistungsfähige TVR Griffith von Reuben-Reuben-Whitaker oder die ungezähmten Elva GT160 von Birch-Burnett-Bradley und Porsche 904/6 von Fatemi.

Die Vielfalt an Rennwagen wird durch die Anwesenheit vieler Modelle im Teilnehmerfeld hervorgehoben: Marcos 1800 GT, Morgan +4 Supersport, Triumph TR4 und TR4 SLR, Ford Falcon und Galaxie, Gilbern 1800 GT, aber auch Volvo Amazon und sogar Mini Countryman.

Die belgischen Fahrer sind zahlreich und den Fans auch bekannt: Pierre-Alain Thibaut, Christian Dumolin, Marc Devis, Freddy Van Sprundel, Geert Boels, Paul Lejeune… Die 27. Auflage der Spa Six Hours Endurance verspricht abermals viel Feuerwerk. Die Legende lebt fort, nicht zuletzt dank der unvergleichbaren Töne und Sounds. Wir sehen uns in Spa!

© Alles Informationen sind auf folgender Seite abrufbar www.spasixhours.com

 

 

Retour aux news