Image SpaFrancorchamps

Der Spark E#Day – ein echter Erfolg

Sparking an e# revolution day

Auf Initiative von Spark Racing Technology, offiziellem Fahrzeuglieferanten der Formel-E-Meisterschaft der FIA und echtem Vorreiter in der Entwicklung von Hybrid- und Elektro-Antriebssystemen, brachte dieser Veranstaltungstag die diversen Akteure der Elektromobilität in den Smart Cities, den Städten von morgen, zusammen.

Über 500 Teilnehmer trafen sich an der Rennstrecke von Spa-Francorchamps, um sich über die Elektromobilität der Zukunft auszutauschen!

Konferenzen und Diskussionen mit Bertrand Piccard von Solar Impulse zum Abschluss, Startup-Wettbewerben und Tests mit Elektrofahrzeugen, Vorführung von Formel-E-Wagen, die zum allerersten Mal auf unserer Rennstrecke fuhren und von Jerôme D’Ambrosio, Vanina Ickx und Bertrand Piccard gesteuert wurden: An diesem Veranstaltungstag gab es jede Menge Gesprächsstoff und Entdeckungen.

Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps freut sich sehr, Gastgeber dieses Großereignisses – sicherlich des ersten einer langen Reihe – gewesen zu sein.

Eine Motorsportrennstrecke kann die technologische Entwicklung, die in ihrer Branche im Gange ist und maßgeblich für große Veränderungen sorgt, nicht ignorieren. Sie ist heutzutage eine wahre gesellschaftliche Herausforderung, weshalb wir uns aktiv an dieser Entwicklung beteiligen möchten.

Die Rennstrecke hat eine echte digitale (R)evolution eingeleitet, um künftig 100 % vernetzt zu sein: Verlegung von unbeschalteter Glasfaser, bald auch WLAN, dessen Bereitstellung den Besuchern mehr Services bieten. Diese Digitalisierung erschließt uns aber auch neue Horizonte auf der Strecke selbst.

Dank WLAN lässt sich zum Beispiel ein Fahrzeug in Realtime verfolgen, kann man in Echtzeit in einen Rennwagen bei einem Piloten zusteigen oder eine Tribüne mit WLAN nutzen, auf der die Zuschauer das Rennen ganz nach Wunsch verfolgen können: einen bestimmten Wagen mit ihrem Lieblingsfahrer, den Spitzenreiter, ein bestimmtes Detail des Rennens…

Die neuen Technologien eröffnen neue Horizonte, erweitern die Grenzen auf der Strecke und um sie herum für unser Publikum, die Fahrer, die Teams und die Veranstalter. Daran arbeiten wir, gemeinsam mit allen anderen Akteuren, die sich – genau wie wir – an der Innovation in unserer Branche und der Wallonischen Region tatkräftig beteiligen wollen.

Retour aux news